Klimawandel & Umwelt

Verpackung

Kein Thema stand in unserer Branche in letzter Zeit stärker im Fokus als Kunststoffverpackungen, ihre Recyclingfähigkeit und ihre verheerenden Auswirkungen auf die marinen Ökosysteme.

Kein Thema stand in unserer Branche in letzter Zeit stärker im Fokus als Kunststoffverpackungen, ihre Recyclingfähigkeit und ihre verheerenden Auswirkungen auf die marinen Ökosysteme.

Wir beschäftigen uns bereits seit einiger Zeit mit einer Reduzierung des Kunststoffgewichts und einer Erhöhung des Recyclinganteils und konzentrieren uns nun auch stärker auf die von uns verwendeten Kunststoffe.

Wir sind uns bewusst, dass viel zu viele Kunststoffverpackungen weggeworfen werden und dass die Industrie und andere Interessengruppen mehr unternehmen müssen, um unserer gemeinsamen Verantwortung für die Reduzierung, Wiederverwendung und das Recycling aller Arten von Kunststoffen gerecht zu werden.

Wir fühlen uns verpflichtet, unseren Teil dazu beizutragen und lassen uns von vier zentralen Verpflichtungen zum Thema Kunststoff leiten:

  • Wir werden den Recyclinganteil und die Recyclingfähigkeit aller von uns verwendeten Kunststoffarten auch weiterhin erhöhen.
  • Wir werden das Gewicht der von uns verwendeten Kunststoffverpackungen weiter reduzieren und nach Möglichkeiten suchen, Kunststoffe durch Alternativen zu ersetzen, die weniger schädlich für die Umwelt sind.
  • Wir werden die Kommunikation mit den Verbrauchern über unsere Verpackungen und das von uns geförderte Recycling- und Entsorgungsverhalten durch unsere Marken verbessern.
  • Wir werden weiterhin mit der Recyclingindustrie in Großbritannien zusammenarbeiten und versuchen, den Kreislauf mit geeigneten Kunststoffquellen zu schließen, die im Inland recycelt werden können.

Recyclinganteil und Recycelfähigkeit

Der größte Teil unseres Kunststoffverbrauchs entfällt auf PET-Flaschen (Polyethylenterephthalat) in unseren Geschäftszweigen Erfrischungsgetränke und Öle. PET wird im Vereinigten Königreich weitgehend recycelt und ist eines der wenigen Materialien, welches von allen britischen kommunalen Abfallentsorgungsdiensten eingesammelt wird.

Dennoch bleiben spezifische Herausforderungen bestehen. Die britische Recyclingquote für alle PET-Produkte beträgt 74 %, während die Quote für kleine Konsumgüter für den Unterwegsverzehr bei nur etwa 3 % liegt. Aus diesem Grund unterstützen wir die Umsetzung eines gut konzipierten britischen Pfandrückgabesystems, das eine höhere Rückgaberate von Flaschen für das Recycling sowie eine Reduzierung von Müll vorsieht.

Im Jahr 2015 haben wir den Meilenstein von 25 % recyceltem PET (RPET) in all unseren Softdrinkflaschen erreicht und in Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten daran gearbeitet, dies weiter zu verbessern, sodass wir im Jahr 2018 den RPET-Gehalt in all unseren Flaschen für Erfrischungsgetränke und Öle auf 51 % erhöhen konnten, einschließlich der von uns gelieferten Eigenmarkenprodukte.

Damit nehmen wir für ein Unternehmen mit unserer Größenordnung innerhalb Großbritanniens eine führende Position ein. Um den Anteil weiter zu erhöhen, sind wir jedoch auf ein verstärktes Engagement der Verbraucher, Pfandrückgabesysteme und größere Recyclingkapazitäten angewiesen, um mehr Material für die Wiederverwendung bereitzustellen.

Zudem haben wir für unsere in Cardiff hergestellten gekühlten Saftgetränke-Flaschen aus 30 % recyceltem HDPE eingeführt und den Recyclinganteil in durchsichtigen und bedruckten Kunststofffolien, die zur Verpackung unserer Produkte sowie auf Multipackverpackungen verwendet werden, auf 50 % erhöht.

Gewichtsreduzierung und Alternativen

Wir verfolgen innerhalb des Princes-Konzerns fortwährend die Verwendung leichterer Flaschen sowie Projekte zur Verpackungsreduzierung.

PVC (Polyvinylchlorid) haben wir aufgrund seiner begrenzten Recyclingfähigkeit Anfang 2019 aus unseren Produkten entfernt.

Bei all unserem Tun nehmen wir immer eine ganzheitliche Sichtweise ein und berücksichtigen die langfristigen Auswirkungen von Veränderungen.

Kommunikation mit Verbrauchern

Wir verwenden für all unsere Marken die britische OPRL-Recycling-Kennzeichnung, um die Verbraucher klarer über die Recyclingfähigkeit der von uns verwendeten Verpackungen zu informieren. Wenn wir recycelte Materialien für Produkte verwenden, ist dies auch auf der Verpackung vermerkt.

Recyclingindustrie

Wir wollen, dass Kunststoffabfälle zum Recycling in Großbritannien bleiben und wiederverwendet werden. Wir begrüßen die Tatsache, dass sich die britische Regierung verpflichtet hat, das Herstellerverantwortungssystem zu reformieren, um mehr Transparenz darüber zu schaffen, wie und wofür die jährlichen Zahlungen der Unternehmen verwendet werden.

Wir wollen den Kreislauf all unserer Verpackungen – insbesondere Kunststoffe – schließen, um sicherzustellen, dass das auf dem britischen Markt angebotene Material innerhalb Großbritanniens recycelt und wiederverwendet wird. Aus diesem Grund haben wir in den Jahren 2018 und 2019 all unsere Verpflichtungen im Bereich Verpackungsabfälle mit britischen Recyclingbetrieben erfüllt.