Princes ist sich der Vorteile einer Zusammenarbeit mit einem breiten Spektrum von Interessengruppen wie Nichtregierungsorganisationen, Wohltätigkeitsorganisationen, Gewerkschaftsorganisationen, Kunden und unseren Wettbewerbern bewusst, um einen sinnvollen Wandel herbeizuführen und einige der grundlegenden Ursachen für die großen und komplexen Risiken moderner Sklaverei zu bekämpfen.
- Ethische Handelsinitiative (ETI): Führende Allianz von Unternehmen, Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen, die sich für die Achtung der Arbeitnehmerrechte auf der ganzen Welt einsetzt. Nach unserem Eintritt als Mitglied der Gründungsphase im Mai 2017 haben wir im Juli 2018 den Status eines Vollmitgliedes erreicht, was den schnellen Fortschritt von Princes belegt.
- Lebensmittelnetzwerk für ethischen Handel (Food Network for Ethical Trade, FNET): Von Lieferanten geführte Initiative, die das Ziel verfolgt, den kollektiven Einfluss von Lieferanten und britischen Einzelhändlern zu nutzen, um zielgerichtet über Audits hinaus Veränderungen in den globalen Lebensmittellieferketten herbeizuführen.
- Stronger Together (Gemeinsam stärker): Unternehmensgeführte Multistakeholder-Initiative, die für eine Reduzierung der modernen Sklaverei kämpft, insbesondere Zwangsarbeit, Menschenhandel und andere versteckte Ausbeutung von Arbeitnehmern durch Dritte.
Datenaustausch von Lieferanten zu ethischen Fragen (Supplier Ethical Data Exchange, Sedex): Mitgliedsorganisation, die sich der Verbesserung verantwortungsvoller und ethischer Geschäftspraktiken in globalen Lieferketten verschrieben hat. Wir beziehen uns auf Sedex, um die Compliance an unseren Produktionsstandorten und bei Direktlieferanten zu bewerten und zu verwalten.
