Gesundheit & Wohlbefinden

Zucker & Erfrischungsgetränke

Verbraucher sind zu Recht weiterhin besorgt über den Zuckergehalt in den Lebensmitteln und Getränken, die sie konsumieren.

Eine Umfrage der britischen Food Standards Agency (Agentur für Lebensmittelnormen) von August 2018 ergab, dass 55 % der Befragten mehr über den Zuckergehalt ihrer Lebensmittel als über den Preis besorgt waren, gegenüber 39 % im Jahr 2010.

Ein solcher Einstellungswandel ist verständlich vor dem Hintergrund der hochkarätigen Medienberichterstattung über Zucker seit vielen Jahren, den langfristigen Herausforderungen, denen sich die NHS bei der Behandlung von Adipositas gegenübersieht, und der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation, dass Zucker nicht mehr als 5 Prozent der täglichen Ernährung der Menschen ausmachen sollte.

Die Softdrinkindustrie wird seit langem für die steigenden Adipositasraten in Großbritannien verantwortlich gemacht, und um dies zu verhindern, trat im April 2018 die Zuckersteuer (Softdrinks Industry Levy, SDIL) in Kraft. Die Abgabe wird auf Produkte mit mehr als 5 g pro 100 ml zugesetztem Zucker erhoben.

Princes arbeitet seit einigen Jahren an der Zuckerreduzierung. Seit 2011 wurde die Kalorienzahl in unseren unter Eigenmarke gelieferten Softdrinks um mehr als 45 Milliarden Kalorien reduziert, und die Rezeptur unserer Marken auf weniger Zucker umgestellt.

Dies wurde bereits vor Einführung der Zuckersteuer erreicht, indem wir uns frühzeitig mit diesem Thema beschäftigt und unsere Rezeptur allmählich geändert haben, um die Akzeptanz durch die Verbraucher zu gewährleisten. Den gleichen Ansatz haben wir auch bei unseren Eigenmarkenkunden verfolgt.

Reine Fruchtsäfte, die nur natürlich vorkommende Zucker enthalten, sind derzeit nicht von der Zuckersteuer betroffen, sondern unterliegen freiwilligen Reduktionszielen, die von Public Health England für die Industrie festgelegt wurden. Da reiner Saft ein Naturprodukt ist, können wir seine Rezeptur aus rechtlicher Sicht nicht ändern, aber wir können zu diesen Zielen beitragen und werden die Größe unserer Einzelportion-Getränkekartons bis 2020 von 200 ml auf 150 ml reduzieren.

Love Canned Food

Unsere Love Canned Food-Initiative (Ich liebe Konserven), die in Zusammenarbeit mit Crown Foods Europe entwickelt wurde, hat das Bewusstsein für die praktischen Vorteile beim Kauf von Konserven weiter geschärft.

Botschaften über Geschmack, Qualität, Ernährung, einfache Zubereitung, Erschwinglichkeit und Konservierungsmittelfreiheit, Abfallminimierung und die endlose Recyclingfähigkeit von Dosen wurden genutzt, um Verbraucher direkt anzusprechen, zu informieren und zu ermutigen.

Seit dem Start wurden 44 Videos 1,9 Millionen Mal auf YouTube und Instagram angesehen. Im Rahmen sozialer und digitaler Werbemaßnahmen wurden die produzierten Inhalte 36,9 Millionen Mal aufgerufen.